Konzeptentwicklung und Leistungsvereinbarung mit der Stadt Hagen
Gründung und Start "FRAME ambulante Jugendhilfe"
Standort Lützowstraße 79, 58097 Hagen
Tätigkeitsfeld: Leistungserbringung in Form von ambulanter Jugendhilfe gem. §§ 27ff. SGB VIII
Intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe, SPFH
Einstellung der ersten Mitarbeiterin
Umzug in die Siegstraße 14, 58097 Hagen
Einstellung weiterer Mitarbeiter. Das Team umfasst inkl. Geschäftführung 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Entwicklung eines Hip-Hop-Projekts - Musikpädagogisches Projekt unter Berücksichtigung des Lebensweltkontextes der Jugendlichen in Form von sozialer Gruppenarbeit
Einführung von Gruppenarbeit und Freizeitaktivitäten zur Unterstützung der individuellen Beratungsprozesse
Produktion und Veröffentlichung der CD "Hagens Most Wanted - HMW" im eigens eingerichteten Tonstudio
Weiterentwicklung und Erweiterung der Konzepte Hip-Hop-Projekt
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes: Rückführungsmanagement
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes: Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Festlegung der grundsätzlichen systemisch ausgerichteten Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern
Gezielte Förderung zur systemischen Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Erste Auszeichung: 3. Platz beim "Hagener Innovationspreis Personal"
Gründung der FRAME – soziale Dienste – GmbH
Das Team umfasst inzwischen 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Herdecke
Beginn der Zusammenarbeit mit der KJP-Herdecke: Einführung einer Facharztsprechstunde mit der Kinder- und Jugendpsychiaterin Frau Dr. Scherer als Pilotprojekt mit der Stadtverwaltung Hagen, FB Jugend und Soziales und der Jugendhilfeeinrichtung Caruna hilft, Frau Pfennig
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Lünen
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Hemer
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Schwerte
Erhalt des Zertifikats "Familienfreundliches Unternehmen"
Entwicklung der Konzepte für Lerncoaching und aufsuchende Familientherapie - AFT
Übernahme von privaten Beratungsprozessen
Erweiterung des Tätigkeitsfelds: Lerncoaching, "PAT ‒ Mit Eltern Lernen", AFT
Eröffnung der Zweigstelle in Schwerte
Tag der offenen Tür und Jubiläumsfeier "10 Jahre FRAME"
Aufnahme von insgesamt 8 minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen im Rahmen einer vollstationären vorläufigen Inobhutnahme in Kooperation mit Cyan ambulante Jugendhilfe in der ESW-Berchum
Umwandlung der vollstationären Inobhutnahme der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge in intensive ambulante Einzelbetreung nach §§ 35 SGB VIII in neu angemieteten Wohnungen in Hagen, Hohenlimburg
Herkunftsländer: Iran, Irak, Libanon, Syrien, Afghanistan
Re-Zertifizierung als "Familienfreundliches Unternehmen"
DGSF-Zertifizierung ‒ Verleihung des Siegels an der Goethe-Universität FFM
Start des Kooperationsprojektes mit der Universität Hildesheim
Eröffnung der Büroräume in Radevormwald
Lehrauftrag an der Universität Hildesheim
Erweiterung der Wohngruppe in Hagen-Hohenlimburg
Teilnahme am ersten deutschen Digitaltag
Praxispartner für die Durchführung eines Seminars mit der Stiftung Universität Hildesheim
Vorstellung 8a-Paket im Landtag Niedersachsen
Generationswechsel in der Geschäftsführung
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de