Im Dezember 2015 startete FRAME ‒ soziale Dienste ‒ GmbH ein stationäres Angebot zur Betreuung, Begleitung und Integration von minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen (UMF bzw. UMA) in Form einer intensiven Einzelfallhilfe.
Seit der Erweiterung des stationären Angebots im Jahr 2020 hält FRAME 8 Plätze in der Wohngruppe und 3 weitere in der anliegenden Verselbstständigungswohnung bereit.
Die Zielgruppe bilden Kinder und Jugendliche (m/w/d) ab dem 12. Lebensjahr bis zur Erreichung der Volljährigkeit. Ziel ist es, die anvertrauten Bewohner*innen bei ihrer Integration in den ersten Ausbildungsmarkt oder im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung zu unterstützen und durch einen strukturierten Hilfeprozess eine nachhaltige Verselbstständigung zu ermöglichen. Als Erweiterung wird eine Öffnung der Wohngruppe sowohl für Jugendliche mit niederschwelligem Förderungsbedarf als auch für Jugendliche mit intensiv pädagogischem Betreuungsbedarf und behinderungsbedingten Förderbedarfen angeboten.
Im Rahmen des Betreuungsangebots soll den Kindern und Jugendlichen eine Begleitung, Anleitung und Unterstützung in den Bereichen Perspektivfindung und Orientierung, Stabilisierung, Verselbstständigung und Integration geboten werden. Hierzu hält FRAME eine enge Kooperation mit zahlreichen Netzwerkpartnern*innen in den Bereichen Schule, Beruf, Gesundheit und Freizeit bereit.
Für Anfragen nach freien Kapazitäten wenden Sie sich bitte an Klaus Kaiser.
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de