Unsere Hilfeleistung erfolgt auf der Basis einer wertschätzenden Grundhaltung, unabhängig von der Herkunft der anvertrauten Klientel.
Unser Motto lautet: „Nicht gegen die Fehler, sondern für das Fehlende!"
Wir verfolgen den Grundsatz der Allparteilichkeit bzw. Neutralität.
Uns ist es wichtig, dass Menschen in Problemlagen wieder einen Rahmen und Struktur finden und somit wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dafür muss ihr Selbstvertrauen gestärkt, persönliche Ressourcen gefördert und Selbsthilfepotenzial geweckt werden.
Die Entwicklung und das Erleben von selbstwirksamen Erfahrungen ist ein unerlässlicher Faktor für das Gelingen von Beratungsprozessen, die eine nachhaltige Wirkung erzeugen sollen.
Wir streben an, ein multiprofessionelles Team bereitzuhalten, damit Perspektivenwechsel und die permanente Erschließung von nutzbaren Ressourcen ermöglicht werden.
Die Förderung von Fort- und Weiterbildung stellt für uns einen unerlässlichen Bestandteil des kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozesses der angebotenen Beratungsleistungen dar.
Die Zufriedenheit unserer Teammitglieder und eine ausgewogene Work-Life-Balance bilden für uns die Grundlage zu einer motivierten und professionellen Arbeitshaltung.
Die familienfreundliche Ausrichtung des Betriebes und damit die Berücksichtigung der individuellen Interessen, Familiensituationen und persönlichen Verpflichtungen unserer Mitarbeiter*innen stellen für uns einen grundlegenden Bestandteil unserer Firmenphilosophie dar.
Die passgenaue und sich fortlaufend entwickelnde Auftragsklärung bildet die Grundlage für den Erfolg der von uns geführten Beratungsprozesse.
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de
"Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
Mehr Infos auf bmfsfj.de